FC Spöck 1929 e.V.

Die Mannschaften starteten mit einem 34 Spieler umfassenden Kader in die Spielrunde 2008/09.
Die bereits bestehende Kooperation mit Gastspielern vom SV Staffort (5), FSV Büchenau (4) wurde durch 5 Gastspieler des TV Spöck erweitert.
Die 2 gemeldeten 11er Mannschaften spielten in der Kreisstaffel (junger Jahrgang - 1997) und in der Leistungsstaffel (älterer Jahrgang – 1996).
Die Trainings fanden wechselweise beim FC Spöck (dienstags) und SV Staffort (donnerstags) statt.
Das Trainerteam bildeten Norbert Sickinger und Christian Leclerc (beide FC),
sowie Alfons Weinmann (TV).
ns

Die Mannschaft zeigte in der Vorrunde teilweise zu großen Respekt vor der Konkurrenz. Zwar agierte das Team nie richtig enttäuschend, musste aber erhebliches „Lehrgeld“ in der höheren Spielklasse bezahlen.
Mit zunehmendem Saisonverlauf steigerte sich die Mannschaft jedoch kontinuierlich.
Die gute Trainingsbeteiligung bzw. Trainigsleistung, sowie die Unterstützung einiger 97er sorgten für eine sehr starke Rückrunde, die mit einem Punktgewinn in Beiertheim begann und durch den Sieg beim späteren Meister aus Söllingen gekrönt wurde.
Auch im Winter, bei der Verbandshallenrunde überzeugte das Team und erreichte die Zwischenrunde des Badischen Fußball Verbandes.
ns
Platz | Mannschaft | Sp. | g | u | v | Torverh. | Differenz | Punkte |
1. | 14 | 9 | 1 | 4 | 37:15 | 22 | 28 | |
2. | 14 | 8 | 2 | 4 | 32:20 | 12 | 26 | |
3. | 14 | 7 | 4 | 3 | 27:15 | 12 | 25 | |
4. | 14 | 6 | 5 | 3 | 21:13 | 8 | 23 | |
5. | 14 | 6 | 4 | 4 | 23:15 | 8 | 22 | |
6. | 14 | 4 | 4 | 6 | 18:23 | -5 | 16 | |
7. | 14 | 4 | 2 | 8 | 15:21 | -6 | 14 | |
8. | 14 | 0 | 2 | 12 | 7:58 | -51 |
Die Umstellung vom Klein – auf das Großfeld, sowie die Anpassung an ein taktisches Konzept gelangen der Mannschaft scheinbar mühelos.
Bereits zu Rundenbeginn präsentierte sie sich in Topform und setzte sich sofort an die Tabellenspitze. Das Team spielte bis zum Winter konstant und erreichte die Herbstmeisterschaft.
Schwerwiegende Verletzungen (P. Worg – Armbruch, M. Milli – Mandel OP, C. Fetzner – Bänderriss), Disziplinlosigkeiten 3er Spieler in der Hallensaison, sowie eine Rückrundenauftaktniederlage beim Tabellenzweiten verunsicherten die Mannschaft.
Rechtzeitig zum Rundenfinale zeigte sich das Team jedoch wieder von seiner „Schokoladenseite“ und sicherte sich durch starke Auftritte in den entscheidenden Spielen verdient, und am Ende überlegen die Meisterschaft in ihrer ersten Großfeldsaison.
ns
Platz | Mannschaft | Sp. | g | u | v | Torverh. | Differenz | Punkte |
1. | 16 | 13 | 2 | 1 | 54:12 | 42 | 41 | |
2. | 16 | 12 | 1 | 3 | 45:14 | 31 | 37 | |
3. | 16 | 11 | 2 | 3 | 66:19 | 47 | 35 | |
4. | 16 | 6 | 5 | 5 | 33:31 | 2 | 23 | |
5. | 16 | 5 | 6 | 5 | 30:18 | 12 | 21 | |
6. | 16 | 5 | 4 | 7 | 24:29 | -5 | 19 | |
7. | 16 | 4 | 3 | 9 | 15:34 | -19 | 15 | |
8. | 16 | 1 | 4 | 11 | 9:66 | -57 | 7 | |
9. | 16 | 0 | 3 | 13 | 8:61 | -53 | 3 |